Sehen Sie die Welt mit
neuen Augen
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Sehen Sie die Welt mit
neuen Augen
Sind Sie weitsichtig und es leid, ständig an Ihre Brille oder Kontaktlinsen denken zu müssen? Weitsichtigkeit ist bis zu einem gewissen Grad mittels Laser sicher, leicht und schnell korrigierbar. Dabei wird mit dem Laser präzise seitlich Hornhaut abgetragen und die Fehlsichtigkeit korrigiert. Nach der Behandlung können Sie Ihr Leben ohne Brille genießen.
Nach einer umfassenden Untersuchung und einem ausführlichen Erstgespräch empfehlen wir Ihnen die für Sie am besten geeignete Augenlaser-Behandlung.
Weitsichtigkeit, auch Hyperopie genannt, ist eine optische Fehlsichtigkeit. Die Betroffenen können Objekte in der Nähe nur mehr unscharf erkennen. Beim Lesen, bei der Arbeit am Computer, etc. macht sich diese Sehschwäche bemerkbar. Objekte in der Ferne dagegen können sie besser wahrnehmen. Bei dieser Form der Augenschwäche ist das Auge im Verhältnis zu dessen Brechkraft zu kurz. Beim sogenannten hyperoben Auge bildet sich der Brennpunkt daher nicht auf der Netzhaut, sondern dahinter. Bei gesunden Augen liegt der Brennpunkt direkt auf der Netzhaut. Dadurch können in der Nähe liegende Objekte nur mehr unscharf wahrgenommen werden.
Es gibt zwei Formen der Weitsichtigkeit:
Festgestellt wird eine Weitsichtigkeit durch eine Untersuchung beim Augenarzt oder beim Optiker. Dazu wird eine sogenannte objektive Refraktionsbestimmung durchgeführt. Mit einem speziellen Gerät wird untersucht, wie weit die Brechkraft des Auges vom Idealzustand abweicht. Dieser Messwert wird in Dioptrien angegeben.
Kinder besitzen üblicherweise eine physiologische Weitsichtigkeit bzw. Hyperopie von bis zu +3 Dioptrien. In der Regel bildet sich diese Weitsichtigkeit bis zum sechsten Lebensjahr durch das Wachstum des Augapfels zurück. Liegt die Dioptrienanzahl im Kindesalter jedoch höher, sollte zumindest teilweise eine Korrektur durch eine passende Brille erfolgen, da sonst die Gefahr einer Schielerkrankung bestehen kann. Regelmäßige augenärztliche Kontrollen sind daher vor allem im Kinder- und Jugendalter besonders wichtig.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse ab. Oft tritt dann mit 30/35 Jahren eine Weitsichtigkeit auf. Zunächst ist dabei nur das scharfe Sehen in der Nähe beeinträchtigt. Im Alter erkennen viele Weitsichtige aber auch weiter entfernte Objekte nur noch verschwommen.
Die Weitsichtigkeit wird vom Körper zum Teil über die Naheinstellung des Auges (Akkommodation) automatisch ausgeglichen. Diese ständige Anspannung kann jedoch zu Beschwerden wie Kopf- und Augenschmerzen, Augenbrennen und einer schnellen Ermüdung der Augen führen. Wird die Weitsichtigkeit durch eine passende Brille, Kontaktlinsen oder mittels Laser korrigiert, so kann sich das Auge entspannen und die Beschwerden lassen nach.
Weitsichtigkeit kann mithilfe von Kontaktlinsen oder einer passenden Brille leicht korrigiert werden. Durch diese Sehhilfen wird die Gesamtbrechkraft durch Sammel- bzw. Konvexlinsen erhöht. In der Nähe liegende Objekte können wieder auf der Netzhaut abgebildet werden. Die Stärke einer Hyperopie wird daher in positiven Dioptrien (z.B. +3dpt) angegeben.
Montag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Jetzt Erstgespräch vereinbaren!
Kostenlos & unverbindlich
Täglich von 8:00 - 18:00
Termin nur nach Vereinbarung
Montag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Alle Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Telefonische Terminvereinbarung täglich von 08:00 - 18:00 Uhr
DR. JAMAL ATAMNIY
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
Jörgerstraße 10, 1180 Wien