Sehen Sie die Welt mit
neuen Augen
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Sehen Sie die Welt mit
neuen Augen
Die Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist eine der am häufigsten auftretenden Fehlsichtigkeit. Durch die Kurzsichtigkeit werden Gegenstände in der Ferne nur verschwommen wahrgenommen. In den meisten Fällen ist Kurzsichtigkeit durch einen zu langen Augapfel bedingt.
Symptome bei Kurzsichtigkeit:
Diagnose
Bei der Weitsichtigkeit entsteht ein Missverhältnis zwischen der Brechkraft des Auges und der Länge des Augapfels. Das führt dazu, dass Objekte bei entspanntem Auge nicht auf der Netzhaut gebildet werden, sondern dahinter. Betroffene sehen auf größerer Entfernung scharf, erkennen Gegenstände in der Nähe jedoch unscharf.
Symptome bei Weitsichtigkeit:
Diagnose:
Die Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt, tritt am seltensten auf. Sie kann eines oder beide Augen betreffen. Betroffene sehen unter Umständen sowohl in der Nähe als auch in der Fernescharf. Der Name Stabsichtigkeit kommt daher, dass bei dieser Sehschwäche ein Punkt als verschwommene Linie wahrgenommen wird.
Symptome der Hornhautverkrümmung:
Diagnose:
Altersweitsichtigkeit ist eine altersbedingte, zunehmende Sehschwäche. Betroffene können im Nahbereich nicht mehr scharf sehen. Ursache ist ein natürlicher Alterungsprozess des Auges.
Symptome der Altersweitsichtigkeit:
Diagnose:
Montag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Jetzt Erstgespräch vereinbaren!
Kostenlos & unverbindlich
Täglich von 8:00 - 18:00
Termin nur nach Vereinbarung
Montag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Alle Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Telefonische Terminvereinbarung täglich von 08:00 - 18:00 Uhr
DR. JAMAL ATAMNIY
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
Jörgerstraße 10, 1180 Wien